Die neuen Schlüsselwörter für Systemfarben passen sich automatisch an Light/Dark Mode und an die System-Theme-Einstellungen des Benutzers an und sind somit barrierefreier als #000 / #fff. Sie sind vom Betriebssystem bzw. User-Agent vorgegeben.

backdrop gibt es in zwei Ausführungen: Einmal als CSS backdrop-filter z.B. für einen Milchglaseffekt und einmal als Pseudo-Element ::backdrop für einen Overlay.

<details> ist ein kompaktes dynamisches HTML-Element – kompakt, bis der Benutzer ihm mit einem Klick oder Touch Raum einräumt. Einfach HTML und CSS, kein Javascript.

Mit CSS flex und grid ist ein solider Spaltensatz eingezogen. Aber erst jetzt haben flex und grid endlich eine einfache Lösung für ein tägliches Problem: In zwei, drei oder mehr Spalten bilden Überschriften, Texte und Bilder ein Raster.

Neue CSS-Eigenschaften erscheinen nicht en block à la CSS 2 oder CSS 3, sondern tröpfeln mal hier und mal da ein. Popup-Fenster und CSS-Animationen beim Scrollen – beides ohne Javascript – sind auf dem Weg.

Die Grundlagen von JavaScript sind HTML und CSS, denn sie bilden die Ein- und Ausgabe. Dann spricht nichts dagegen, gleich »in die Eisen« zu steigen und ein Skript aus den Angeboten des Webs zu nehmen, um es auf die eigenen Anforderungen anzupassen – das ist Learning by doing.

Gleich mittenrein

CSS fehlt die komplexe Logik, um wiederverwendbaren und organisierten Code zu schreiben. Komplexe Projekte nutzen darum Präprozessoren wie SASS und LESS. Sie nutzen Scriptsprachen, die CSS erweitern und die Komplexität von CSS reduzieren.

Relative Angaben für die Maße von Layoutblöcken sind meist die einfachste Lösung für ein responsives Design. Das gilt aber nur für die Breite. height=“100%“ bringt selten das gewünschte Ergebnis. Selbst vh=“100%“ braucht Nachhilfe: dvh – die dynamische Höhe.

SSH-Schlüssel stellen eine höhere Sicherheit für das Login auf einem Server dar als SSH mit einem Passwort. Da schwebt natürlich immer eine kleine Portion Angst mit im Raum: Was ist, wenn was schief läuft bei der Einrichtung?

Das Web Animation API kombiniert animate (keyframes, options)  und CSS-Keyframes und lehnt sich eng an CSS-Keyframes-Animation an. Der Aufruf von animate () setzt ein Array von CSS-Keyframes und ein Objekt mit Eigenschaften wie Dauer und Zahl der Wiederholungen ein.

object- und iframe sind nicht nur Behälter für SVG oder für Video – sie können auf ein PDF-Dokument verweisen und bieten dem Benutzer inmitten der Webseite einen Einblick in das PDF-Dokument.

Suchen auf mediaevent.de